Magischer Realismus (Airbrush auf Karton)
Magischer Realismus - was ist damit gemeint? Diese Stilrichtung kommt vom Surrealismus.
Eine wichtige Strömung der modernen Kunst, die sich der Darstellung des Irrationalen und Traumhaften in den Tiefen des Unbewussten zum Ziel setzte. 1924 wurde in Paris das erste surrealistische Manifest veröffentlicht.
Das magische "Sich-Berühren" von Dingwelten in einem absurden Ambiente und der Hang zur Verfremdung werden Grundweisen surrealistischen Gestaltens.
Mit Künstlern wie Salvador Dali, Hans Arp und Joan Miro wurde der Surrealismusrasch zu einer internationalen Bewegung, verlor aber nach 1945 an Relevanz. Nach 1945 entstand eine neue Spielart des Surrealismus: Magischer- oder Phantastischer Realismus
Der Begriff wird angewandt auf eine realistische Malweise, deren hypertrophe Detailgenauigkeit in surrealistische Effekte umschlagen kann.
In Österreich entstand mit der Wiener Schule und dem Jugendstil eine weitere Spielart des Phantastischen Realismus.
Wichtige Vertreter der beiden Spielarten sind Franz Radziwill, Rudolf Hausner, Ernst Fuchs, Paul Wunderlich.